Die bekannte deutsche Sachbuchautorin und Übersetzerin für (Scienctific American) in einer Erzählauswahl, gelesen von Uve Teschner
Die handsignierte Hörbuchausgabe von Thomas Ligotti in 123 Exemplaren. Ins Deutsche übertragen und gesprochen von Eddie Angerhuber und Thomas Wagner
Eines der ersten Hörbücher der Edition, gelesen von Stephan Peters. Cover: Michael Blümel
Roh und ungeschnitten gelesen vom Autor
Diese Hörbuch-CD ist nicht mehr beim Verlag erhältlich - evtl. noch im Antiquariat zu finden
Eines der schönsten Hörbücher mit den Originalstimmen
Rarität - nur noch im Antiquariat erhältlich - Thomas Wagner und Eddie M.Angerhuber in Bestform
Rarität - vom Autor selbst gelesen, mit allen Ecken und Kanten einer Liveaufnahme
Diese Hörbuch-CD ist nicht mehr beim Verlag erhältlich - evtl. im Antiquariat zu finden
Alexandra Worsts Traumgeschichte -nicht mehr in der Edtion erhältlich - Von der Autorin selbst eingelesen. Evtl. noch im Antiquariat erhältlich.
Vom Autor selbst eingelesen, live, mit allen Ecken und Kanten
Eine persönliche Auswahl, vom Herausgeber selbst gelesen - nicht mehr erhältlich. Evtl. antiquarisch.
Eine weitere persönliche Auswahl klassischer Gespenstergeschichten vom Herausgeber selbst gelesen - nicht mehr erhältlich - evtl. noch über das Antiquariat.
Bekker & Munsonius als Buch(nicht mehr erhältlich vom Betzel Verlag) hier der erste Teil gelesen von Alfred Bekker. Nicht mehr erhältlich. Evtl. im Antiquariat.
Minstream vom Feinsten: Uve Teschner liest Diana Zoll - TextMusik
Eine der ersten Produktionen - von Siefener live eingelesen, mit allen Ecken und Kanten.
Von Stephan Peters gelesen - Cover: Michael Mittelbach
Ein weiterer, von Peters eingelesener Titel. Cover von Mittelbach
Diese Produktion ist ein Unikum: Cover und Hörbuch waren fertig produziert - damit sollte ursprünglich die Hörbuchreihe der Edition Bärenklau, damals noch Bärenklau Verlag eröffnet werden. Detlef Bierstedt - Synchronstimme von George Clooney hat gelesen.
Und das ist kein Witz - Der Autor hat niemals die Freigabe der Endfassung erklärt, weil er spurlos verschwunden ist, und auch in Zeiten des Internet bislang nicht aufzufinden war, oder von ihm
Kontakt zum Verlag gesucht wurde.